Seit 1985 gibt es das Unternehmen LEINOS, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lasuren, Holzimprägnierungen, Boden- und Möbelwachsen, Firnissen, Ölen, Wandfarben, Lacken sowie Reinigungs- und Pflegeprodukten spezialisiert hat. Gegründet wurde das Unternehmen vom Apotheker und Naturstoffchemiker Helge Ortwin Schumacher in Essen.
Bei seiner Arbeit machte Schumacher die Erfahrung, dass der regelmäßige Kontakt mit chemisch-synthetischen Lacken, Farben und Lasuren zu teils schwerwiegenden Erkrankungen führte. Deshalb setzte er sich zum Ziel, ein Unternehmen zu gründen, das ausschließlich Anstrichmittel aus natürlichen Inhaltsstoffen produziert.
Natur pur – an diesem Grundsatz hielt die Firma in den ersten Jahren nach ihrer Gründung auch fest. Im Laufe der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass natürliche oder naturidentische Inhaltsstoffe nicht unbedingt die besten sind. Einige dieser Rohstoffe besitzen nämlich ein höheres ökologisches und toxikologisches Risiko als ähnliche synthetische Stoffe.
Deshalb arbeitet LEINOS nun nach dem Motto: Natur pur – aber Wohngesundheit vor Natürlichkeit. Bei der Auswahl seiner Rohstoffe steht nun die größtmögliche Verträglichkeit für Umwelt und Natur im Mittelpunkt. Außerdem muss jeder verwendete Rohstoff herausragende technische Eigenschaften besitzen. Sie möchten die Produkte von LEINOS kennenlernen? Dann finden Sie in unserem LEINOS Online-Shop ein breitgefächertes Sortiment an Grundierungen, Lasuren, Ölen und Wachsen, Lacken und vielem mehr.
Mit dem Objektöl hat die Marke LEINOS ein Produkt entwickelt, das für eine offenporige Versiegelung und eine sehr harte, kratzfeste und wasserabweisende Beschichtung sorgt. Das transparente Öl ist schweiß- und speichelfest nach DIN 53 160. Sein Migrationsverhalten wurde gemäß DIN EN 71, Teil 3, getestet.
Das Öl eignet sich sowohl für Holzoberflächen als auch für Oberflächen aus Stein und Kork – selbst dann, wenn die Oberfläche stark beansprucht ist. Das Öl kann auch im Rahmen des Möbelbaus verwendet werden und sorgt für ein natürliche wirkendes, seidenmattes Finish.
Das LEINOS Objektöl ist zwar verarbeitungsfertig eingestellt, kann jedoch auch verdünnt werden. Wenn das Produkt trocken, kühl und verschlossen gelagert wird, ist es mindestens fünf Jahre stabil.
Bei der Verarbeitung muss der Untergrund staubfrei, sauber und trocken sein. Die Holzfeuchte darf maximal 14 Prozent betragen. Die Umgebungstemperatur sollte idealerweise mindestens 16°C betragen, da sich bei niedrigeren Temperaturen die Trocknung verzögern kann. Die zu behandelnde Oberfläche sollte leicht angeschliffen werden. Verwenden Sie hierzu Schleifpapier der Körnung 150 (Böden) bzw. 240 (Möbel).
Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder einer kurzhaarigen Versiegelungsrolle gleichmäßig und dünn auf die Oberfläche auf und streichen Sie es gut aus. Nach 15 bis 20 Minuten sollten eventuelle Rückstände mit einem weichen Baumwolltuch entfernt werden und mit einem grünen Pad in den Untergrund eingearbeitet werden.
Je nach Trocknungsverhalten kann der zweite Anstrich nach 16 bis 24 Stunden erfolgen. Falls sich die Oberfläche nach dem ersten Anstrich etwas rau anfühlt, kann sie erneut etwas angeschliffen werden. Tragen Sie dann den zweiten Anstrich dünn auf und polieren Sie ihn mit einem weißen Pad gründlich aus. Bei Bedarf können Sie auch einen dritten Anstrich auftragen. Weitere Informationen zum Objektöl und zur Verarbeitung sind im technischen Merkblatt zu finden.